Top-Posts
-
Trauriger Rekordhalter: Die Stellersche Seekuh
Was für ein Anblick muss es gewesen sein wenn eine 10m lange und dazu noch eher füllige Seekuh an die Oberfläche schwimmt, und ihre 2m breite walähnliche Schwanzflosse knapp unter der Oberfläche vorbei zieht? Nur wenige haben sie jemals gesehen, die Stellersche...
-
Burgess Schiefer: Fenster in eine andere Welt
In British Columbia, in Kanada befindet sich Burgess Shale ( eng: Burgess Schiefer). Es sind zwei Steinbrüche die wegen ihrer außergewöhnlichen Schätze zum Weltkulturerbe ernannt wurden: Dort befindet sich eine der ergiebigsten Fossilien Fundstätten der...
-
Neues von Migaloo
Migaloo ist der einzige weiße Buckelwal der Welt, wie in einem früheren Artikel beschrieben ist er vor einigen Wochen wieder in Australien eingetroffen, nachdem er den Winter vor Japan verbrachte. Wer sich noch einmal alles durchlesen möchte, findet hier...
-
Neues U-Boot für Studien am Weißen Hai
Vor Südafrika wurde ein neues U-Boot eingeweiht. Das skurrile Gefährt dient ausschließlich dazu, Weiße Haie zu erforschen. Dafür dass der Raubfisch so populär ist, bleibt doch noch vieles über ihn im Dunkeln, insbesondere die Kindheit der Haie ist wenig...
-
Quallenschutzanzug
In den australischen Gewässern ist, besonders in den Sommermonaten, die Seewespe unterwegs. Diese Würfelqualle zählt zu den giftigsten Tieren überhaupt, eine Berührung der Nesselzellen, kann tödlich enden. Die halbtransparente Qualle schwimmt an der Küste...
-
Seeschlangen sichern Überleben mit Doppelkopf
Als hochgiftige Meeresreptilien sind Seeschlangen keine leichte Beute, doch außer ihrm Gift tragen sie keine Waffen und sind so an anderen Körperstellen verwundbar. Warum sie trotzdem erfolgreich in den Riffen überleben fanden dänische Wissenschaftler...
-
Beifang-Quoten steigen ins Kritische
Der World Wide Fund for Nature (WWF) prüfte vor kurzem die Beifangquoten bei Fischern. Beifang sind unerwünscht im Netz gefangene Organismen, die meist dabei sterben. Dazu gehört alles mögliche, von kleinen Wirbellosen über nicht essbare Fische bis zu...
-
Island: Walfänger will Massen von Fleisch exportieren!
Da braut sich was zusammen: K. Loftsson, einer von Islands erfolgreichsten Walfängern will, nun nachdem die Jagdsaison vorrüber ist, das Fleisch der Meeressäuger in Massen exportieren. Dieses Jahr wurden 115 Finnwale und 100 Zwergwale gefangen. Während...
-
30 Krokodile gestohlen
Dies meldete eine australische Krokodilfarm aus Darwin im Norden des Kontinentes. Es handele sich um 30 ca. 1m lange Jungtiere. Die Diebe mussten jedoch trotzdem vorsichtig ein. Selbst diese "Zwerge" können kräftig zubeissen und ernst zunehmende Wunden...
-
Der urtümlichste seiner Klasse
Der Krausenhai, auch Kragenhai genannt, fällt aus dem Rahmen: Sein Körper ähnelt dem eines Aals, seine Kiemenöffnungen bilden eine Art Krause, die ihm seinen Namen gab und seine Zähne sind seltsam geformt, er hat kaum größere Ähnlichkeit mit irgendeinem...
-
Der Longman-Schnabelwal
Zu den Meeressäugern, über die am meisten diskutiert wurde, gehört sicherlich der Longman Schnabelwal. Jener mysteriöse Wal, den man kaum lebend gesehen hat. 1892 wurde vor Queensland der Schädel eines Zahnwales entdeckt. 1926 beschrieb der Zoologe Longman...
-
Gefahr für Flussdeltas?
Neue Untersuchungen an Flussdeltas ergaben, dass jene sich in großer Gefahr befinden. Ein Delta bildet ein Fluss wenn er sich in verschiedene Arme aufspaltet und ins Meer fließt. So entsteht eine einzigartige Mischung aus Feuchtgebieten mit Süß- Brack-...
-
Orca-Angriff: Großwale
Orcas machen vor eigentlich nichts halt was ihren Lebensraum teilt, so auch nicht vor den riesigen Bartenwalen und dem größten Zahnwal, dem Pottwal. Die Jagd auf diese Beutetiere ist schwierig und es ist wenig darüber bekannt. Doch weiss man, dass selbst...
-
Award für Kambrium-Special
Jetzt hat sich das Kambrium-Special der Meeresbucht doch noch ausgezahlt! Der Blogger Mars Explorer hat sich durch das Spezial gelesen und war so verzückt, das die Meeresbucht gleich einen Award erntete. Ich hoffe, dass auch andere Leser gefallen an dem...
-
Zwerge: Die kleinsten Seepferdchen der Erde
Größe ist nicht immer von Vorteil. Es zahlt sich manchmal eben auch mal aus, kleiner zu sein, als die anderen Bewohner seines Lebensraums. Einige Seepferdchen, z.B, sind wahre Zwerge, um perfekt mit ihrer Umgebung verschmelzen zu können. Das Zwergseepferdchen...
-
Die Wunderlampen
Nein, hier geht es nicht um eine Geschichte aus 1001 Nacht. Die Wunderlampen sind tiefseebewohnende Kalmare, über die extrem wenig bekannt ist. Sie werden maximal 8cm lang, was verblüfft, wenn man beachtet, dass ihr nächster Verwandter der Riesenkalmar...
-
Pliosaurier in Spitzbergen
Heute wird um 19.30 Uhr auf ZDF über die Entdeckung und Erforschung eines frisch freigelegten Pliosauriers berichtet, der vor 145Mio Jahren in der Jurazeit lebte. Die Dokumentation beschreibt das mögliche Jagdverhalten und die paläontologischen Arbeiten...
-
Natürliche Sonnenbrille
Sonnebrillen sind praktisch, bei Seevögeln sogar überlebensnotwendig. Natürlich tragen Seeschwalben, Möwen und Co. keine wirklichen Sonnenbrillen, aber eine abgewandelte, natürliche Form: Winzige, rötliche Öltröpfchen beinhaltet die Netzhaut ihrer Augen....
-
Orcas: Nachteile der Spezialisierung
Als bis zu 10m langer Killerwal ist der Orca ein respekteinflößender Meeresräuber. Schon oft wurde in der Meeresbucht über die zahlreichen Jagdstrategien der Wale geschrieben (siehe HIER). So erbeuten sie z.B, Heringe mit einzigartiger Rudelkooperation,...
-
Observatorium in der Antarktis: Neues Projekt
Die Antarktis ist der einzige Kontinent der noch nicht großflächig von Menschen bewohnt wird. Das macht sie zu einem der letzten Rückzugsorte für verschiedenste Lebewesen. Natürlich interessieren sich auch Wissenschaftler vom ganzen Globus für den siebten...
-
Seltsame Namen: Auflösung der Umfrage
In der letzten Umfrage wurde hinterfragt, welches dieser Tiere nicht existiert: Die Tentakelschlange Das Bandkrokodil Die Großkopfschildkröte Das Odinshühnchen Der Blauringkrake oder Der Leuchthai Alles seltsame Namen, doch 5 von den genannten Wesen existieren....
-
Die Geschichte des Dodo
Der hier auf dem Bild abgebildete Vogel sieht schon etwas merkwürdig aus. Der große Schnabel, der Schwanzpuschel und dazu der plumpe Körper. Wie eine Märchengestalt mutet sie an, die Dronte, auch Dodo genannt. Er war das größte Mitglied der Taubenfamilie,...
-
Muränenfüttern: Spiel mit dem Feuer?
Vor kurzem gab es eine Eintrag zum Haitourismus, heute etwas weniger populäres. Im allgemeinen gelten Haie als die furchteinflössendsten Tiere der Ozeane. Wer sich einige andere Meeresbewohner mal ansieht, dem fällt rasch auf dass dies nicht überall der...
-
Schlangenbiss zu Haus: Mann schwebt in Gefahr
In Hamburg ist ein bekannter Reptilienhalter von einem seiner Schützlinge gebissen worden. Nach Meinung des untersuchenden Reptilienexperten, war es eine Gabunviper. Diese Giftschlange bewohnt Wälder in Westafrika und besitzt die längsten Giftzähne der...
-
1000 Kommentare!
Heute begrüßte die Meeresbucht ihren 1000 Kommentar! Wenn das kein Grund zum feiern ist. Somit wird auch eine neue Urkunde vergeben, dei bisher bedeutendste, an Jürgen, oder besser Balrog, der schon von Anfang an kräftig kommentiert hat und sich den kleinen...