Top-Posts
-
Der Bügelbretthai
Vor 375Mio Jahren vom späten Devon bis ins Karbon lebte Stethacanthus. Er war ein kleiner Hai, 70cm bis 2m lang. Sowohl im Meer alsauch im Süßwasser konnte man ihn finden. Stethacanthus-Männchenn hatten eine Besonderheit: Eine bügelbrettartige Flosse...
-
Alles wieder beim Alten: Design- und Taskleisten-Problem aus der Welt
Nachdem gestern das gesamte System der Meeresbucht, wahrscheinlich durch einen Serverabsturz des Bloganbieters Overblog, zusammenbrach,(Siehe HIER und HIER) hat sich die lage heute wieder normalisiert, sowohl das vorherige Design als auch die Taskleiste...
-
Tortuga: Bald in den Kinos
Der Film Tortuga ist eine einzigartige Dokumentation über das Leben einer Karettschildkröte. Ganze 25 Jahre, begleichtet der Zuschauer eines dieser Tiere vom Schlupf bis zur ersten Paarung. Dabei legt das Tier unglaubliche 10.000km zurück! An einem Strand...
-
Giftiger Grottenkrebs entdeckt
Sehr sensationell klingt die Überschrift zwar nicht, trotzdem sind die Forscher der Tierärztlichen Hohschule in Hannover stolz auf ihren Fund. In einem Höhlensystem bei Lanzarote, fanden sie einen kleinen Grottenkrebs, äußerlich einem Hundertfüßer ähnlich....
-
Neuer "Tiefenrekord" in der Meeresbucht
Heute muss ich leider eine schlechte Mitteilung machen: Mit Monatsanfang wurde die Topliste hier bei Overblog berechnet. Die Meeresbucht ist auf Platz 33 gerutscht, das war das letzte mal vor ungefähr 4 Monaten der Fall. Die Besucherzahlen sind auch rapide...
-
Welsfang in der Erft: Thomas Faßbender äußert sich
Vor kurzem berichtete die Meeresbucht über den Fang eines riesigen Welses im kleinen Fluss Erft, einem Nebenarm des Rheins. Dort zog der Angler Thomas Faßbender den rekordverdächtigen Wels an Land. Hier geht es nochmal zum Artikel. Nun hat sich Thomas...
-
IUCN: Noch mehr Tiere gelten als "vor dem Aussterben bedroht"
Überraschend schon, aber vorhersehbar: Die IUCN musste in ihrem neuen Bericht mitteilen, dass mittlerweile genau 17.291 Tierarten akut vor dem Aussterben bedroht sind. Im Juli waren es noch ca. 300 weniger. Außerdem sterben immer mehr Tiere völlig aus,...
-
Darwinopterus: China stolz auf neues Fossil
Pterosaurier, das sind die fliegenden Reptilien welche die Erde zeitgleich mit den Dinosauriern bewohnten. In der Luft waren sie die dominierenden Arten, bis ein Meteroriteneinschlag vor ca. 65 Millionen Jahren ihre Ära beendete. Über die Entwicklung...
-
Juraspecial wird weiter verschoben
Langsam wird die Zeit knapp, für das große Jurameerspecial, welches für dieses Wochenende angekündigt war. Die Zeit fehlt, leider und es muss um weitere zwei Wochen verschoben werden. Ebenso wurde überlegt, ob es im Special nicht um die riesigen Meeresreptilien...
-
Klimakonferenz in Kopenhagen: Schlag ins Wasser?
Seit langem wird diskutiert, wie es beim Klimagipfel in Kopenhagen zugehen wird. Unbefriedigend ist die Antwort der meisten Befragten. Die europäischen Länder knausern bei der finanziellen Unterstützung ärmerer Länder, Russland China und die USA sind...
-
Neue These zum großen Sterben: Algen-Bakterien
Wie die Dinosaurier nun ausgestorben seien könnten wurde hier ja bereits mehrmals in Artikeln veröffentlicht (Siehe HIER). Unteranderem eine neue These zu Meteroriteneinschlägen wurde kürzlich beim großen treffen der Geological Society vorgestellt. Auf...
-
Klimakrise: USA und Öl
Obama kann sich als frisch gebackener Nobelpreisträger zwar über seine Auszeichnung freuen, hat aber, wie man weiss genug andere Probleme um die es sich zu kümmern gilt. So wurde erst vor kurzem verkündet, dass die USA ihre Klimapläne bis zum großen Gipfel...
-
Jahrhundertereignis?: Eisberg vor Australien
Der Klimawandel bringt alles durcheinander, mittlerweile wandern antarktische Eisberge schon nach Australien: Ein gewaltiger Eisberg schwimmt momentan 1700km vor der Australischen Küste und nimmt Kurs auf den Inselkontinent. Vor 10 Jahren sei der 19x8km...
-
ZDF-Zweiteiler "Das Geheimnis der Wale": Abschließender kritischer Kommentar
Gestern bereits berichtete ich über den ZDF-Zweiteiler "das Geheimnis der Wale", um nochmal Klarheit zu schaffen wiederhole ich den ersten Abschnitt des ersten Artikels (HIER): Dieser Artikel soll nun keine richtige Kritik darstellen, über Handlungen,...
-
55 Länder: Meeresbucht International
Am 7. November bereits hat ein Besucher aus dem 55. Land in der Meeresbucht gestöbert. Damit hat dieser kleine Blog bereits einen großen internationalen Zuspruch, was mich persönlich natürlich auch enorm freut. Mal schauen ob wir bald über die 75 kommen,...
-
ZDF-Zweiteiler "Geheimnis der Wale": Ein kritischer Kommentar
Der Leser wundert sich jetzt vielleicht warum es in der Meeresbucht plötzlich eine Filmkritik gibt. Dies soll nun keine richtige Kritik darstellen, über Handlungen, Protagonisten und Regie des Films habe ich natürlich nicht zu urteilen. Ich kann nur einen...
-
Außergewöhnlicher Aufruf: Sitzung unter Wasser
So wünscht man sich das: Der Präsident der Malediven M. Nasheed und einige Kabinettsmitglieder des vor Sri Lanka gelegenen Inselstaates unterzeichneten unterzeichneten einen Aufruf für das Klima, unter Wasser! Um die Inselwelt zu schützen die wegen des...
-
Evolution mit Farbe
Wissenschaftler der Universität Konstanz stellten stellten eine ganz neue Idee vor, unter welchen Umständen Evolution vollzogen werden kann. Bisher nahm man an, der einzige Weg, das eine komplett neue Art entsteht ist, dass bestimmte kleine Populationen...
-
Boxerkrabben
Unter einer Boxerkrabbe kann man sich eine Menge vorstellen: Z.B einen großen Krebs der mit seinen kräftigen Scheren Kontrahenten im boxähnlichen Schlägen vertreibt, . Tatsächlich ist die Boxerkrabbe (Lybia tesselata) nur 6cm von Bein zu Bein breit. Der...
-
Auf Walen basierend: Ökosysteme in der Tiefsee
Die Tiefsee ist ein skurriler Ort. Kalt und öde um es kurz zu machen. Die Wesen die sie bevölkern machen einen Großteil allen Lebens auf der Erde aus, sind im Vergleich zur Fläche ihres Lebensraums in der Zahl recht knapp bemessen. Meist findet sich jedoch...
-
Klimakonferenz in Kopenhagen: Hart an der Grenze
Straßenschlachten in Kopenhagen sind mittlerweile an der Tagesordnung, sie scheinen wie ein Spiegel für die Verhandlungen auf der Klimakonferenz, wo es in anderer Form auch nicht milder voran geht. Die Entwicklungsländer haben einen weiteren Vorschlag...
-
Einladung zum Gespräch: Das Internationale Maritime Museum läd zum Ocean-Talk
Im Hamburger Internationalen Maritimen Museum findet am dritten Dezember eine, für Themeninteressierte, eine große Veranstaltung statt. Es wird zum Oceantalk geladen. Jener besteht aus einer Reihe von Vorträgen zu einem Bestimmten Thema, zu denen jeder...
-
Absolutes Desaster: Klimagipfel endet erfolglos
Die Vermutungen vieler Experten haben sich erfüllt: Der Klimagipfel in Kopenhagen ist gescheitert, nicht ein Ziel wurde überhaupt durchgesetzt, kein Staat konnte verbindliche Vorsätze durchsetzen. Der Spiegel schreibt, dass der Gipfel an der knallharten...
-
Probleme bei Overblog und wieder regelmäßige Bloggerei
Overblog, also der Server dem die Meeresbucht angehört, wurde mal wieder verändert, so wurde das Menü zur Auswahl von Bildern generalüberholt. Leider scheinen die Funktionen noch nicht aktualisiert worden zu sein, so das das Einfügen von Bildern momentan...
-
Absolut spektakulär: Spiegel zeigt Bilder aus "Census of Marine Life"
Gewaltig ist die Zahl der Tiere, die bereits beim "Census of Marine Life" ( Hier Meeresbuchtartikel zum nachlesen ) entdeckt wurden. Diese Aktion hat es sich zur Aufgabe gemacht die komplette marine Tierwelt zu katalogisieren, oder zumindest alles was...