Streit um frühesten Fisch: Wer war das erste Wirbeltier?
Fische sind die ältesten Wirbeltiere, das ist klar. Doch welcher von ihnen der allererste war ist immer noch ungewiss. Entwickelt haben sich die Fische aus Wirbellosen: Jene wurden im Laufe der Evolution langsam zu Chordatieren. Ein Chordatier besitzt in erster Linie nur einen elastischen Stützapparat (Chorda) und muss sonst nur einige Nebenkriterien erfüllen. Die ersten Chodratiere waren wahrscheinlich die sogenannten Conodonten, im Wasser lebende, wurmähnliche Organismen, von denen die Fische direkt abstammen sollen. Als Urahn der ersten Wirbeltiere gilt Pikaia, (Bild by Arthur Weasly) wahrscheinlich ein Conodont und das erste Chordatier, sicher ist seine systematische Einteilung aber nicht!
Aus ihm gingen die ersten Fische hervor, die vor ungefähr 535 bis 530 Mio Jahren (Kambriumperiode)in China auftauchten. Nahe der Stadt Haikou fand man gleich zwei frühe Fischformen, Myllokunmingia und Haikouichthys. Und hier entbrennt ein weiterer Streit. Wer war zuerst da? Die beiden Arten sind nahe miteinander Verwandt und kaum über 2cm lang. Welcher jetzt die Nummer eins war, wird sich wohl erst später herausstellen, momentan forscht man an der Biologie dieser Tiere. Sie waren durchgängig Zwitter, etwas was man bei Wirbeltieren nur selten findet und was die Nähe zu ihren wirbellosen Verwandten zeigt. Es war ein langer Weg, aber diesen Fischen haben auch wir unsere Existenz zu verdanken, evolutionär gesehen zumindest. Mehr über die Welt des Kambriums, HIER im Meeresbuchtspecial...