Farbenfroh: Drückerfische
Im Korallenriff sind zahlreiche Fische bunt gefärbt, zusätzlich sorgen noch die oft farbenfrohen Korallen für ein überwältigendes Ambiente. Dabei kann man als unaufmerksamer Beobachter manchmal das ein oder andere übersehen, z.B die farbenfrohen Drückerfische. Zumindest die kleinen Arten, größere Spezies werden leicht über einen halben Meter lang. Drückerfische sind seltsame Bewohner der Riffe, ihre Körperform die an eine Raute erinnert gepaart mit den schillernden Farben machen sie zu einem besonderen Anblick. Ihr mächtiger Kopf beherbergt kräftige Kiefermuskeln welche für die Fische notwendig sind um ihre hartschalige Beute wie Muscheln oder Seeigel zu knacken. Einem Menschen können insbesondere die größeren Arten wie der Königinnen-Drückerfisch (Bild unten by Clark Anderson) gefährlich werden Bisse sind sehr schmerzhaft und Drückerfische gelten, wenn es um das Wohl ihres Nachwuchses oder der eigenen Unversehrtheit geht als äußerst aggressiv. Dies ist auch ein Grund warum man die Fische so selten , die größeren Arten eig
entlich nie, in Aquarien sieht, Beckengenossen können stark verletzt oder gar getötet werden.
Drückerfische kommen in rund 30 Arten im Indopazifik und dem roten Meer vor, sie zählen zu den Kugelfischverwandten und tragen ihren Namen daher dass sie sich nachts in Felsspalten drücken und einen Rückenstachel aufrichten, dieser verhindert dass Räuber den Fisch aus dem Versteck zerren. Ursprünglich leitet sich der Name vom englischen Wort "Trigger" ab, dem Abschussmechanismus einer Waffe, dies ist hier auf den Klemmmechanismus des Fisches zurückzuführen, daher im englischen auch "Triggerfish" Bild oben Picasso-Drückerfisch