Der Kaiserpinguin ist mit 1,30m Höhe der größte Pinguin der Welt. Unbekannt ist jedoch, dass es vor ungefähr 20 Mio Jahren noch weitaus größere Arten gab. Damals lebten dutzende Arten um die Antarktis und Neuseeland. Viele kleine Pinguine, aber auch sehr große, wie Pachydyptes ponderosus, einer der größten Pinguine aller Zeiten. Aufgerichtet war er bis zu 1,80 hoch und dazu noch kräftig gebaut. Er jagde ähnliche Beute wie seine heutigen Verwandten, nur in etwas anderen Maßstäben. Der einzige der ihn noch überragen konnte war Anthropornis nordenskjoeldi, stattliche 1,90m hoch. Die Riesenpinguine lebten in den antarktischen Gewässern solange, bis sie vor 17Mio bis 15Mio Jahren ausstarben. Warum ist nicht ganz geklärt, wahrscheinlich war die Konkurrenz durch andere Räuber zu groß: Während diese Zeit breiteten sich die Wale und Robben gerade in diesen Gebieten aus. Oder die Giganten waren einfach nur überspezialisiert? Man weiss es nicht, sicher ist nur, dass heute nur noch ihre kleineren Verwandten überlebt haben, und zu diesen und weiteren kuriosen Entwicklungen in ihrer Evolution gibt es bald einen Eintrag in der Meeresbuchtenzyklopädie, die momentan umgestaltet wird.